ÐÏࡱá

Eisenach


Betriebsdaten im Überblick...

Antriebsart

Spurweite

Eröffnung

Stillegung

Bemerkung

Elektrisch

1000

03.08.1897

31.12.1975

-

Wichtigste Ereignisse aus den Betriebsjahren...

03.08.1897

Eröffnung einer meterspurigen elektrischen Straßenbahn. Die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Marienthal ist 3,1 km lang.

15.11.1910

Der Westbahnhof erhält seine Straßenbahnanbindung.

01.10.1922

Der Betrieb wird wegen der Inflation bis zum 11.05.1924 eingestellt.

01.09.1925

Mit der Anbindung des Krankenhauses erreicht das Netz seine größte Ausdehnung.

01.08.1929

Inbetriebnahme der neuen Wagenhalle an der Uferstraße, die auch eine Werkstatt beheimatet.

1936

Die Umstellung auf O-Bus wird erwogen

11.09.1944

Wegen Kriegschäden wird der Betrieb eingestellt.

07.07.1945

Die erste Teilstrecke wird wieder betrieben.

03.02.1958

Die Strecke Platz der DSF - Marienthal wird auf Omnibusbetrieb umgestellt

31.12.1975

Der Straßenbahnverkehr wird eingestellt, ab 01.01.1976 übernehmen Busse den innerstädtischen Personenverkehr.

Ein paar Bilder...

Haltestelle am Markt mit Triebwagen 23 und
Beiwagen 32.
(Foto: Reichenbach, aus Straßenbahnarchiv Band 4)

Der ehemalige Erfurter Wagen 93 fährt 1971 unter der Nummer 45 durch die engen Straßen Eisenachs.
(Foto: Reichenbach, aus Straßenbahnarchiv Band 4)

Noch mehr Informationen zu diesem Betrieb auf folgenden Webseiten...

http://www.sr59.de/eisenach