ÐÏࡱá

Gotha

Betriebsdaten im Überblick...

Antriebsart

Spurweite

Eröffnung

Stillegung

Bemerkung

Elektrisch

1000

02.05.1894
14.07.1929

-

Gothaer Straßenbahn (Stadtverkehr)
Thüringer Waldbahn (Überlandverkehr)

Wichtigste Ereignisse aus den Betriebsjahren...

02.05.1894

Feierliche Eröffnung der meterspurigen elektrischen Straßenbahn, einen Tag später wird der fahrplanmäßige Betrieb aufgenommen.

21.11.1911

Vertragsabschluß über den Bau einer Überlandstraßenbahn Gotha - Tabarz

27.12.1913

Die Wagenhalle in der Waltershäuser Str. wurde in Betrieb genommen.

14.07.1929

Eröffnung der Thüringer Waldbahn Gotha - Tabarz.

02.1945

Vorläufige Betriebseinstellung wegen Luftangriffen (bis zum 16.09.1945)

30.11.1957

Die Endstelle der Straßenbahn und die der Thüringer Waldbahn am Hauptbahnhof werden zusammengelegt.

15.05.1964

Inbetriebnahme der Gleisschleife am Hauptbahnhof.

01.11.1981

Die ersten vier KT4D werden eingesetzt.

22.03.1982

Trotz ungünstiger Bedingungen wird ein Gütervekehr auf der ThWB aufgenommen und bis 1990 betrieben.

30.06.1991

Eröffnungsfahrt mit den gebraucht beschafften 6 DÜWAG Wagen aus Mannheim

11.11.1994

Anlieferung des ersten Bochumer Wagen Nr. 292

22.03.2002

Eröffnung der Neubaustrecke Linie 1 zum Kreiskrankenhaus

ein paar Bilder...

Am 15.07.1989 ist der historische Waldbahnzug anläßlich des 60. Betriebsjahres unterwegs.

Der G4- Triebwagen 215 fährt am 13.04.2002 auf Sonderfahrt durch Waltershausen.

Wagen 443, ein ehemaliger Mannheimer Triebwagen, steht am 09.03.2004 an der Endstelle Hauptbahnhof.

Einer der modernisierten KT4D fährt in die Haltestelle Gleisdreieck in Richtung Tabarz ein. (13.04.02)

noch mehr Informationen zu diesem Betrieb auf folgenden Webseiten...

www.waldbahn-gotha.de